Willkommen beim GemeindeSeniorenhaus®, einem Produkt der IMMOTEC

Unser Konzept

Vitales Leben und Pflege an einem Ort

Mit dem GemeindeSeniorenhaus können wir flexibel verschiedene Wohn- und Pflegebereiche in einem Haus vereinen. In kompakter Bauweise geplant und umgesetzt, bietet das GemeindeSeniorenhaus für jedes Konzept

maßgeschneiderte Optionen. Tagespflege, ambulante oder stationäre Pflege, Betreutes Wohnen – Sie können bedarfsgerecht entscheiden. Wir entwickeln mit Ihren Vorgaben eine wirtschaftliche und attraktive Immobilie.

Betreutes Wohnen

Mobilität, Vitalität und die Möglichkeit ein selbst- bestimmtes Leben zu führen – diese Fähigkeiten kennzeichnen die Bewohner von betreuten Apartments.

  • Wer Gesellschaft wünscht, sonst aber ein selbständiges Leben alleine oder zu zweit in einem altersgerechten Umfeld bevorzugt, ist hier genau richtig.
  • Gleichzeitig bietet das Konzept “Betreutes Wohnen” die Möglichkeit Dienstleistungen optional hinzuzubuchen.

Im Falle einer Verschlechterung der Gesundheitssituation sind Hilfeleistungen und Pflege in der gewohnten Umgebung möglich.

Stationäre Pflege

Sofern eine häusliche oder teilstationäre Pflege nicht mehr möglich ist und eine sogenannte Heimbedürftigkeit besteht, setzt eine vollstationäre Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung ein.

  • Das GemeindeSeniorenhaus bietet Menschen aller Pflegegrade Platz.
  • Aufgeteilt in Wohngruppen können hier zwischen 40 und 80 Bewohner in einem wohnungsähnlichen Umfeld und mit so viel Normalität wie möglich, persönlich betreut werden.

Erfahre mehr über die 4 Pfeiler unseres Konzeptes

Betreute Wohngemeinschaften

Alter geht oftmals mit Vereinsamung einher.

  • Ambulant betreute oder trägergestützte Wohngemeinschaften wirken dem entgegen.
  • Sie schaffen soziale Kontakte und ermöglichen die wohnortnahe Pflege.
  • Menschen mit Pflegebedarf, Demenz oder Einschränkungen können hier in familienähnlichen Wohngruppen den Lebensabend würdevoll erleben.

Die Pflege übernehmen qualifizierte Fachkräfte. Sie helfen und leisten Unterstützung, wo sie im Einzelfall gebraucht wird.

Tagespflege

Pflegebedürftige aus dem betreuten Wohnen und Menschen, die sich oftmals zu Hause alleine nicht mehr versorgen können, finden in der Tagespflege eine vielseitige Alltagsbetreuung.

  • Die Dauer der Betreuung in der Tagespflege wird individuell vereinbart.
  • Der Gast kann entscheiden, an welchen Tagen und für wie viele Stunden täglich das Angebot in Anspruch genommen wird.
  • Die Betreuung übernehmen Alltagsbegleiter und qualifizierte Hauswirtschafts- und Pflegekräfte.

Für pflegende Angehörige bietet die Tagespflege eine enorme Entlastung.

Stationäre Pflege

TAGESPFLEGE

Pflege_1

Pflegebedürftiger wohnt zuhause und wird zeitlich befristet in einer stationären Einrichtung versorgt

Pflege_2

Meist Montag bis Freitag von circa 7:00 bis 17:00 Uhr

Pflege_3

Kann wahlweise täglich, aber auch nur an einzelnen Wochentagen besucht werden

Pflege_4

Personal: Pflegekräfte, Alltagsbegleiter, Hauswirtschafts- kräfte

Pflege_5

Angebot stark wachsend und nachgefragt

Pflege_6

Als Solitäreinrichtung oder in Kombinationen möglich

Pflege_7

Überschlagswert pro Tagespflegeplatz circa 18 m2 BGF

Pflege_1

Pflegebedürftiger wohnt zuhause und wird zeitlich befristet in einer stationären Einrichtung versorgt

Pflege_2

Meist Montag bis Freitag von circa 7:00 bis 17:00 Uhr

Pflege_3

Kann wahlweise täglich, aber auch nur an einzelnen Wochentagen besucht werden

Pflege_4

Personal: Pflegekräfte, Alltagsbegleiter, Hauswirtschafts- kräfte

Pflege_5

Angebot stark wachsend und nachgefragt

Pflege_6

Als Solitäreinrichtung oder in Kombinationen möglich

Pflege_7

Überschlagswert pro Tagespflegeplatz circa 18 m2 BGF

Ambulant betreute Wohngemeinschaft

BETREUTES WOHNEN

Pflege_1

Organisator: Beirat aus Angehörigen und/oder gesetzl. BetreuerInnen

Pflege_2

Orientierung an eigener Häuslichkeit, Wohnen steht im Vordergrund

Pflege_3

Bewohner sind strukturell unabhängige, selbstbestimmte Auftraggeber-
gemeinschaften und/oder Mieter

Pflege_4

Getrennte Verträge für Vermietung, Pflege- und Betreuungsleistungen

Pflege_5

Freie Wahl der Dienstleister

Pflege_6

Bewohner zahlen Miete und erhalten Pflege-versicherungsleistungen für ambulante Pflege nach Pflegegraden (§ 41 SGB XI)

Pflege_1

Organisator: Beirat aus Angehörigen und/oder gesetzl. BetreuerInnen

Pflege_2

Orientierung an eigener Häuslichkeit, Wohnen steht im Vordergrund

Pflege_3

Bewohner sind strukturell unabhängige, selbstbestimmte Auftraggeber-
gemeinschaften und/oder Mieter

Pflege_4

Getrennte Verträge für Vermietung, Pflege- und Betreuungsleistungen

Pflege_5

Freie Wahl der Dienstleister

Pflege_6

Bewohner zahlen Miete und erhalten Pflege-versicherungsleistungen für ambulante Pflege nach Pflegegraden (§ 41 SGB XI)

Konzept des GemeindeSeniorenhaus

Informationen zur Grundstückssuche

MIT DEM PKW

Aus Richtung Köln und Würzburg: (A3)

Autobahn A3 bis zum Offenbacher Kreuz. Von dort auf die A661 in Richtung Bad Homburg bis zur Ausfahrt Kaiserlei.

Aus Richtung Mannheim: (A5)

Autobahn A5 bis zum Frankfurter Kreuz. Dort auf die A3 in Richtung Würzburg bis zum Offenbacher Kreuz, wo Sie der Beschilderung A661 Richtung Bad Homburg folgen. Von der A661 die Ausfahrt Kaiserlei nehmen.

Aus Richtung Kassel: (A5)

Autobahn A5 bis zum Bad Homburger Kreuz.
Dort auf die A661 in Richtung Offenbach/Egelsbach. Auf der A661 Ausfahrt Kaiserlei nehmen.

Aus Richtung Fulda: (A66)

Autobahn A66 bis zum Langenselbolder Dreieck. Dann auf die A45 in Richtung Würzburg bis zum Ende und dann auf die A3 in Richtung Frankfurt.
Auf der A3 bis zum Offenbacher Kreuz, dann Abfahrt auf die A661 Richtung Bad Homburg.
Auf Ausfahrt Kaiserlei die A661 verlassen.

Ab Kaiserlei-Kreisel:

Im Kaiserlei-Kreisel nehmen Sie die Ausfahrt Offenbach Messe/Hafen (von Süden kommend 2. Ausfahrt, von Norden kommend 4. Ausfahrt). Folgen Sie der Beschilderung zu Siemens, Pluradent und IBIS-Hotel. Biegen Sie dazu an der 3. Ampel links in die Kaiserleistraße in Richtung Kaiserlei ein. Folgen Sie der Beschilderung zur Pluradent-Tiefgarage. Die Zufahrt befindet sich rechts ca. 50m von der Kreuzung entfernt (direkt gegenüber Ibis-Hotel). Immotec hält linkerhand der Tiefgarageneinfahrt einige Parkplätze für Sie bereit.

MIT ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMITTELN

Vom Frankfurter Hauptbahnhof erreichen Sie uns mit den S-Bahn-Linien S1, S8 und S9.

Vom Offenbacher Hauptbahnhof nehmen Sie die Buslinien 102, 103 oder 120 in Richtung Kaiserlei / Deutscher Wetterdienst.

Steigen Sie an der Haltestelle Offenbach Kaiserlei aus und folgen Sie zu Fuß noch etwa 800 Meter der Beschilderung zum IBIS-Hotel, das sich gegenüber unserem Büro im Goethering 56 befindet.

Betreutes Wohnen

Mobilität, Vitalität und die Möglichkeit ein selbst- bestimmtes Leben zu führen – diese Fähigkeiten kennzeichnen die Bewohner von betreuten Apartments.

  • Wer Gesellschaft wünscht, sonst aber ein selbständiges Leben alleine oder zu zweit in einem altersgerechten Umfeld bevorzugt, ist hier genau richtig.
  • Gleichzeitig bietet das Konzept “Betreutes Wohnen” die Möglichkeit Dienstleistungen optional hinzuzubuchen.

 

Im Falle einer Verschlechterung der Gesundheitssituation sind Hilfeleistungen und Pflege in der gewohnten Umgebung möglich.

Pflege_2

Orientierung an eigener Häuslichkeit, Wohnen steht im Vordergrund.

Pflege_3

Bewohner sind strukturell unabhängige, selbstbestimmte Auftraggeber-
gemeinschaften und/oder Mieter.

Pflege_4

Getrennte Verträge für Vermietung, Pflege- und Betreuungsleistungen.

Pflege_5

Freie Wahl der Dienstleister.

Pflege_6

Bewohner zahlen Miete und erhalten Pflegeversicherungsleistungen für ambulante Pflege nach Pflegegraden (§ 41 SGB XI).

Stationäre Pflege

Sofern eine häusliche oder teilstationäre Pflege nicht mehr möglich ist und eine sogenannte Heimbedürftigkeit besteht, setzt eine vollstationäre Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung ein.

  • Das GemeindeSeniorenhaus bietet Menschen aller Pflegegrade Platz.
  • Aufgeteilt in Wohngruppen können hier zwischen 40 und 80 Bewohner in einem wohnungsähnlichen Umfeld und mit so viel Normalität wie möglich, persönlich betreut werden.

Ambulant Betreute Wohngemeinschaften

Alter geht oftmals mit Vereinsamung einher.

  • Ambulant betreute oder trägergestützte Wohngemeinschaften wirken dem entgegen.
  • Sie schaffen soziale Kontakte und ermöglichen die wohnortnahe Pflege.
  • Menschen mit Pflegebedarf, Demenz oder Einschränkungen können hier in familienähnlichen Wohngruppen den Lebensabend würdevoll erleben.

Die Pflege übernehmen qualifizierte Fachkräfte. Sie helfen und leisten Unterstützung, wo sie im Einzelfall gebraucht wird.

Tagespflege

Pflegebedürftige aus dem betreuten Wohnen und Menschen, die sich oftmals zu Hause alleine nicht mehr versorgen können, finden in der Tagespflege eine vielseitige Alltagsbetreuung.

  • Die Dauer der Betreuung in der Tagespflege wird individuell vereinbart.
  • Der Gast kann entscheiden, an welchen Tagen und für wie viele Stunden täglich das Angebot in Anspruch genommen wird.
  • Die Betreuung übernehmen Alltagsbegleiter und qualifizierte Hauswirtschafts- und Pflegekräfte.

 

Für pflegende Angehörige bietet die Tagespflege eine enorme Entlastung.

Pflege_1

Pflegebedürftiger wohnt zuhause und wird zeitlich befristet in einer stationären Einrichtung versorgt.

Pflege_2

Meist Montag bis Freitag von circa 7:00 bis 17:00 Uhr.

Pflege_3

Kann wahlweise täglich, aber auch nur an einzelnen Wochentagen besucht werden.

Pflege_4

Personal: Pflegekräfte, Alltagsbegleiter, Hauswirtschaftskräfte.

Pflege_5

Angebot stark wachsend und nachgefragt.

Pflege_6

Als Solitäreinrichtung oder in Kombinationen möglich.

Pflege_7

Überschlagswert pro Tagespflegeplatz circa 18 m2 BGF.

TAGESPFLEGE

Pflege_1

Pflegebedürftiger wohnt zuhause und wird zeitlich befristet in einer stationären Einrichtung versorgt.

Pflege_2

Meist Montag bis Freitag von circa 7:00 bis 17:00 Uhr.

Pflege_3

Kann wahlweise täglich, aber auch nur an einzelnen Wochentagen besucht werden.

Pflege_4

Personal: Pflegekräfte, Alltagsbegleiter, Hauswirtschaftskräfte.

Pflege_5

Angebot stark wachsend und nachgefragt.

Pflege_6

Als Solitäreinrichtung oder in Kombinationen möglich.

Pflege_7

Überschlagswert pro Tagespflegeplatz circa 18 m2 BGF.

BETREUTES WOHNEN

Pflege_2

Orientierung an eigener Häuslichkeit, Wohnen steht im Vordergrund.

Pflege_3

Bewohner sind strukturell unabhängige, selbstbestimmte Auftraggeber-
gemeinschaften und/oder Mieter.

Pflege_4

Getrennte Verträge für Vermietung, Pflege- und Betreuungsleistungen.

Pflege_5

Freie Wahl der Dienstleister.

Pflege_6

Bewohner zahlen Miete und erhalten Pflegeversicherungsleistungen für ambulante Pflege nach Pflegegraden (§ 41 SGB XI).